Fit für Warm-und Kaltwalzen
Aufgabensammlung mit Lösungen und Erläuterungen
von Michael Degner
Die vorliegende Zusammenstellung von Übungsaufgaben mit Erläuterungen zur Technologie des Warm- und Kaltwalzens ist die Fortsetzung der bisherigen Buchreihe mit den Titeln „Mathematik für Physiker und Ingenieure - Grundlagen“ und „Technologie der Warmbanderzeugung - Rechenbeispiele und Übungsaufgaben“.
Die Zielgruppen sind Studierende der Umformtechnik sowie Betriebsingenieure aus den Warm- und Kaltwalzwerken der Stahlerzeuger.
Die in dem Buch diskutierten Punkte sind praxisnah und bieten den Studenten der Umformtechnik sowie den Anwendern in den Produktionsbetrieben Hinweise für die Beantwortung typischer betrieblicher Fragestellungen.
Für die Studierenden stellt dieses Buch ferner eine Hilfestellung bei der Vorbereitung auf Klausuren und Prüfungen an den Universitäten dar.
Nach der Devise „Von einem Praktiker für Praktiker“ wird bei der Formulierung der mathematischen Grundgleichungen in den Rechenaufgaben auf die exakte Herleitung verzichtet und nur in dem Maße durchgeführt, wie es für das Gesamtverständnis erforderlich ist.
Hierfür sei auf die einschlägige Grundlagenliteratur der Umformtechnik verwiesen.
2010 · 14,8 x 21,0 cm · 80 Seiten